Stricken-DK\Baumwolle-öko-PE-2000

Referenzen

# 1 Wiegmann 2000
# 2 GEMIS-Stammdaten

Metadaten

Datenqualität gut (Primärdaten)
Dateneingabe durch Kirsten Wiegmann
Quelle Öko-Institut
Review Status Review abgeschlossen
Review durch Uwe R. Fritsche
Letzte Änderung 10.08.2011 11:43:21
Sprache Deutsch
Ortsbezug Dänemark
Technologie Textil - Kleidung
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2000
Produktionsbereich 17 Textilgewerbe
SNAP Code 0 nicht zugeordnet
GUID {4D993E3D-0144-11D6-846C-B7221E55E523}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Hauptinput
Baumwolle Umschlag-PE->DK\Baumwolle-Garn-PE-öko-2000     Lkw-Diesel-DE-2005 1,00000*103 km
Hilfsenergie
Elektrizität El-KW-Park-DK-2000 420,00*10-6 MWh/kg
Hauptoutput
Baumwolle-Gestrick

Kenndaten

Leistung 1,0000000 t/h
Auslastung 1,50000*103 h/a
Lebensdauer 15,000000 a
Flächeninanspruchnahme 0,0000000
Beschäftigte 0,0000000 Personen
Nutzungsgrad 97,000000 %
Leistung von 1,0000*10-6 bis 1,00000*109 t/h
Benutzung von 10,000*10-3 bis 8,76000*103 h/a

Direkte Emissionen

REA-Reststoff 70,000*10-3 kg/kg
Produktionsabfall 20,000*10-3 kg/kg

Kosten

Transportkosten 104,425*103 €/a 69,617*10-3 €/kg
Brennstoff-/Inputkosten (Baumwolle) 22,2070*103 €/a 14,805*10-3 €/kg
Summe 126,632*103 €/a 84,421*10-3 €/kg

Kommentar

Stricken in Dänemark mit ökologischer Baumwolle aus Peru Wirkungsgrad: 97% Reststoffe: Fadenabriss und Fehlproduktion (3%) Elektrizität: deutscher Strommix Energie für Stricken und Raumklimatisierung 1,56 MJ/kg Stoff (60% Stricken, 40% Raumklima) Datengrundlage: [Wiegmann, 2000]